Eigener Entwurf Grundriss

Ich habe mir etliche Programme zum Erstellen von Grundrissen angeschaut. Als wirklich gute empfunden habe ich Sweet Home 3D, welches schon in der kostenlosen Version so viel bietet, dass ein sinnvoller Entwurf erstellt werden kann. Die kostenpflichte Version beinhaltet lediglich mehr Einrichtungsgegenstände. Auch schön, es gibt von dem Programm eine Version für Windows und für Mac.

Man findet sich eigentlich relativ schnell in dem Programm zurecht. Viel schwieriger ist es eine zündende Idee für einen Grundriss zu bekommen. Dabei kann man sich Anregungen im Internet holen, merkt dann aber schnell, dass es nicht so einfach auf das eigene Haus abzubilden ist, bzw. kein Grundriss wirklich perfekt ist.

Nach zig Entwürfen und ständig rauchenden Köpfen sind wir aktuell bei diesem Entwurf gelandet. Bisher gefällt uns der von allen gezeichneten am Besten.


Einzig das Dach habe ich mit dem Programm nicht hinbekommen.

Termin: Roth Bau GmbH

Roth Bau GmbH

Durch einen totalen Zufall bin ich beim Googlen auf der Seite der Roth Bau GmbH aus Germesheim gestoßen. Das Unternehmen fungiert als GÜ und wird mittlerweile in sechster Generation als Familienunternehmen geführt.
Viele der in der Hausgalerie abgebildeten Häuser entsprechen unserem Geschmack. Auch sonst macht das Unternehmen einen sehr positiven Eindruck. Also habe ich erstmal das Inforpaket bestellt. Dieses ist auch schnell bei uns eingetroffen und so konnten wir uns einen guten Überblick über das Unternehmen verschaffen. Erfreulich war, dass die Bau- und Leistungsbeschreibung direkt mitgeschickt wurde. Ein optisch besonders schönes Haus ist dieses:

Schon das Telefonat, um den Termin mit Roth zu vereinbaren war anders als bei allen anderen Unternehmen. In 20 Minuten hat mir ein Roth Architekt genauere Informationen zum Unternehmen gegeben und einen Termin mit mir vereinbart. Ein wirklich sehr nettes Telefonat.
Der Termin fand letztendlich bei uns zuhause statt. Das kam uns gelegen, da wir uns den Weg nach Germersheim gespart hatten und das für uns mit kleinem Kind auch einfacher war.
Zu meiner Überraschung dauerte der Termin über drei Stunden. Es wurde ausführlich auf all unsere Fragen eingegangen. Der Architekt sagte uns auch mehrfach, dass wir ja schon nicht mehr bei einem normalen Kennenlerngespräch sind. Man merkt, dass wir schon einige Termine hatten und deshalb immer schon in Details gehen. Wir hatten den Eindruck das Gespräch hat auch dem Architekten Spaß gemacht...
Sehr positiv, außer der vielen Zeit, die sich der Architekt für uns nahm, war, dass alles absolut Transparent gemacht wurde. Uns wurde immer wieder gesagt, wieviel Wert darauf gelegt wird und dem Unternehmen sehr wichtig ist, dass die Kunden gut vorbereitet werden und dem Unternehmen vertrauen. Dazu beitragen soll auch ein Angebot, dass das Unternehmen seit einiger Zeit allen Kunden macht. Schließt man den Vertrag mit der Roth Bau GmbH ab, bekommt man die Option einen unabhängigen Bausachverständigen der DEKRA einzusetzen. Roth hat mittlerweile eine Kooperation mit der DEKRA, sodass beim Abhscluss des Vertrags über Roth spezielle Konditionen von der DEKRA gegeben werden. Natürlich ist es auch möglich einen anderen Bausachverständigen einzusetzen...
Weiterhin nicht selbstverständlich ist, dass neben dem Erstgespräch ein kostenloser Erstentwurf angeboten wird. In dem wie geschrieben dreistündigen Gespräch konnte sich der Architekt ein Bild von unseren Vorstellungen machen und hat sich fleißig alles mitgeschrieben. Er wird nun einen ersten Entwurf erstellen, wie er sich unser Haus vorstellen könnte. Dieser Entwurf ist wie geschrieben kostenlos und wird dem potentiellen Kunden auch ausgehändigt. Interessanterweise wird mit diesem Entwurf auch direkt ein Richtpreis genannt. Selbst wenn dann noch Änderungen am Entwurf gemacht werden, weicht der letztendliche Endpreis laut Architekt nicht mehr als 3% vom Richtpreis ab. So ganz glauben kann ich das zwar noch nicht, warten wir es aber mal ab.
Leider wird es nun geschätzte dreieinhalb Wochen dauern, bis der Architekt uns den Erstentwurf präsentieren kann. Eine Kostenschätzung wäre schneller gegangen, wenn wir einen eigenen Wntwurf hätten (was bei uns ja eigentlich der Fall ist) und wir diesen zur Verfügung stellen. Darauf haben wir uns allerdings erstmal nicht eingelassen. Wir möchten den Architekten nicht durch unseren Entwurf beeinflussen und sind eher daran interessiert einen neuen Entwurf zu bekommen. Eventuell hat ein Architekt ja ganz andere Ideen als wir, die uns am Ende besser gefallen. Unsern Entwurf könnten wir am Ende immer noch aus der Schublade ziehen.
Es bleibt also spannend und wir warten erstmal ab, wie es jetzt weitergeht.
Die endgültige Entscheidung wird vermutlich zwischen der Doma GmbH und der Roth Bau GmbH fallen.


Termin: Architekturbüro Eisele

Architekturbüro Eisele

Von einem weiteren Freund haben wir das Architekturbüro Eisele (keine Homepage vorhanden) in Heddesheim genannt bekommen. Die Chefin des Freundes hatte das Büro zu früheren Zeiten mit ihrem Ex-Mann geleitet und meinte, dass das die beste Adresse für uns wäre. Wenn sich das mal nicht gut anhört.
Der Termin war relativ schnell gemacht und uns wurde versprochen, dass wir vor dem Termin noch ein aktuelles überarbeitetes Exposé erhalten, um uns ein Bild von einigen Referenzobjekten machen zu können. Dieses Exposé haben wir auch sehr schnell erhalten. Jedes weitere Wort darüber wäre verschwendet...
Der Termin war wie auch bei der letzten Architektin ganz gut. Es fand ein nettes Gespräch statt, in dem über unser Bauvorhaben gesprochen wurde. Der Architekt machte einen kompetenten Eindruck, sodass wir denken, dass man auch mit ihm in die Planung gehen könnte.
Allerdings müssen wir auch hier sagen, dass wir uns beim ersten Architekten (Diehl) immer noch am besten aufgehoben fühlten. Und wär hätte es gedacht? Preislich in der selben hohen Region wie die anderen Architekten, die wir bisher gehört haben. Zwar wurde uns auch gesagt, dass er uns auch mit wenig Geld ein Haus baut, aber das ist ja nicht Ziel der Sache.
Von daher wurde auch diesem Architekturbüro relativ schnell abgesagt.

Wir werden uns auch keine weiteren freien Architekten anschauen. Nach drei Terminen muss ich sagen, dass der Spruch "ein Architektenhaus ist nicht teurer, als ein Haus von nem Bauträger, GU oder GÜ" einfach nicht stimmt. Wir lagen mit allen Architekten mehr als deutlich drüber.

Dem Architekturbüro Diehl habe ich noch nicht abgesagt. Die sind eigentlich bisher unser Favorit, jedoch wird es da ziemlich sicher am Preis scheitern. Mir fehlt beim freien Architekten auch einfach die Kostenkontrolle. Wenn ich den Vertrag mit dem Architekten schließe, weiß ich am Ende nicht, was hinte rauskommt...

Termin: Architekturbüro Zimmermann

Architekturbüro Zimmermann

Von Freunden, deren Bekannte gerade ein Haus bauen, haben wir das Architekturbüro Zimmermann aus Schwegenheim genannt bekommen.
Da es irgendwie Architekten wie Sand am Meer gibt und uns die Auswahl schwer fällt, sind wir immer froh, wenn man einen Architekten genannt bekommt, von dem irgend jemand positiv berichten kann. Vor allem haben wir die Aussage bekommen, dass das Architekturbüro nicht derartig teuer plant, wie das beim ersten Architekten der Fall war.
Also fand ein entsprechender Termin in Schwegenheim statt. In der entsprechenden Straße war unschwer zu erkennen, welches Haus das des Architektenbüros ist. Bzw. stand direkt nebenan ein Neubau, der eindeutig nach unserem Geschmack war. Wie sich später herausstellte wohnen dort der Sohn und die Schwiegertochter derArchitektin.
Der Termin dauerte ca. 1 Stunde und es wurde wie in den vorangegangen Gesprächen über unser Bauvorhaben gesprochen. Interessanterweise haben wir am Ende einen groben preislichen Anhaltspunkt genannt bekommen, der wirklich deutlich unter dem des ersten Architekten lag. Leider stellte sich dann schnell heraus, dass uns der Preis ohne Baunebnekosten (Architekt, Statiker, usw.) genannt wurde und wir am Ende dann doch wieder ca. bei dem Preis wären, wie beim ersten Architekten. Also Pustekuchen. Da wir uns auch in allen anderen Hinsichten bei dem ersten Architekten besser aufgehoben gefühlt haben, wurde der Architektin auch relativ schnell nach dem Termin abgesagt.

Termin: Reisch Gruppe

Rund um unsere derzeitige Wohnung entstehen schon seit einigen Jahren kontinuierlich Neubauten. Dabei handelt es sich um moderne EFH im kubischen Bauhaus-Stil und moderne Mehrfamilienhäuser. Durch diese Neubauten wurde ich auf die Reisch Gruppe aufmerksam. Optisch machen die Gebäude einen wirklich guten Eindruck, sodass ich unbedingt auch dort einen Termin ausmachen wollte.
Dieser Termin fand schließlich auch statt und war, um es einmal vorweg zu nehmen, auch unser kürzester Termin bisher. Ich würde die Reisch Gruppe in der Form in der wir sie hätten in Anspruch genommen als GÜ bezeichnet und somit mit der Doma GmbH verglichen. Sprich es handelt sich um ein Team aus Architekten, das schlüsselfertig plant und die Arbeiten dann von Partnerunternehmen ausführen lässt.
Leider verlief der Termin zu unserer großen Enttäuschung nicht besonders gut. Uns wurde in aller Kürze gesagt, was das Unternehmen so alles macht. Jegliche Information musste dem Architekten/Geschäftsführer buchstäblich "aus der Nase gezogen" werden. Nach und nach kamen dann so Infos wie "bei schlüsselfertig sind keine Fußböden mit dabei" usw. raus. Eine weitere Mitarbeiterin, die eigentlich am Termin teilnehmen sollte, wurde direkt vom Chef aus dem Termin geschickt, von ihm mitgebrachte Unterlagen (vermutlich Exposés) wurden uns nicht gezeigt und als wir am Ende nach Unterlagen fragten nur mit "wir geben keine Unterlagen raus" abgespeist.
OK, wir sind jung und wir sind nicht mir dem Porsche vorgefahren, aber uns eine derartige Ignoranz entgegenzubringen und uns sowas von nicht ernst zu nehmen ging überhaupt nicht.
Dem Unternehmen geht es wohl dann doch so gut, dass keine neuen Kunden, die nicht im siebenstelligen Bereich bauen möchten, erwünscht sind.
Somit endete der Termin nach ca. 30 Minuten....

Termine: Architekturbüro Diehl

Architekturbüro Diehl

Bei den in Hochdorf-Assenheim ansässigen Architekten Diehl hatten wir unseren nächsten Termin. Das Architekturbüro haben wir von Freunden empfohlen bekommen und kennen einen der Architekten flüchtig. Mit dem Gedanken, dass die Kostenschätzung eines Architekten 20% und die Kostenberechnung 10% vom Endbetrag abweichen darf, bin ich anfangs ziemlich skeptisch zu dem Termin gefahren. Außerdem hat man (ich zumindest) beim Wort "Architekt" immer auch gleich das Wort "TEUER" im Sinn.
An diesem Termin hat uns besonders gefallen, dass sich der Architekt schon im Vorfeld mit dem Grundstück, bzw. dem Bebauungsplan auseinandergesetzt hat und auch schon alles in einer entsprechenden Größe ausgedruckt hatte. Sprich er wusste genau Bescheid, wie die Voraussetzungen sind und was wir in etwa geplant haben (ich hatte ihm das Raumprogramm im Vorfeld per Mail geschickt).
Wir haben schnell gemerkt, dass der Termin anders verläuft als die bisherigen Termine. Der Architekt hatte richtig gute Ideen und machte uns verschiedene Vorschläge, wo wir welche Möglichkeiten haben. Was auch sehr interessant war ist, dass der Architekt während der Planung ein Modell des Hauses erstellt, um den Bauherren verschiedene Dinge zu verdeutlichen, bzw. zu zeigen, wie es am Ende aussehen könnte.
Als letzter Punkt des Gesprächs kamen wir zu den Kosten. Mir wurde bisher immer (von Architekten) gesagt, dass es nicht teurer sei, mit einem Architekten zu bauen, als mit einem GU, GÜ, usw. dafür aber viel besser von der Planung, Ausführung, usw.
Das kann ich leider nicht bestätigen. Der geschätzte Preis lag 30-40% über der Schätzung aus den anderen Terminen. Das saß dann erstmal.
In einem nachfolgenden Telefonat mit dem Architekten, in dem es nochmal um die Kosten ging, wurde mir bestätigt, dass es halt einfach soviel kostet und der Architekt auch nicht unter einem gewissen Standard bauen/planen möchte.

Gut, dachten wir uns. Vielleicht ein Ausreißer, der "einen auf Stararchitekten" macht und wirklich nur extrem kostenintensiv plant. Also entschlossen wir uns weitere Architekten anzuschauen, um einen vergleich zu haben.




Termin: Doma GmbH

Doma GmbH

Der zweite Termin fand in Speyer bei der Doma GmbH statt. Doma fungiert als Generalübernehmer. Sprich die Doma Architekten planen das Haus (auf Wunsch schlüsselfertig) zum Fixpreis und lassen die Arbeiten dann von Partnerunternehmen ausführen.
Auf Doma kamen wir durch Freunde und meine Schwiegereltern. Meine Schwiegereltern haben bereits vor rund 30 Jahren mit Doma gebaut. Da sich in der Zeit so einiges ändert waren wir froh auch hier Infos aus erster Hand von unseren Freunden zu bekommen. Diese haben in 2012 eine Doppelhaushälfte mit Doma gebaut.
Der ca. 1,5 stündige Termin hat uns wirklich sehr gut gefallen. Es wurde erst das Unternehmen vorgestellt und dann besprochen, welche Pläne wir eigentlich haben. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde uns erläutert, wie die Bauphasen in etwa aussehen, wenn wir uns dafür entscheiden mit Doma zu bauen.
In aller Kürze gesagt ist es so, dass zunächst ein Planungsvertrag mit Doma geschlossen würde. Dieser beinhaltet die komplette Planung des Hauses (wenn ich mich recht erinnere enstpechend den Leistungsphasen 1-3 nach HOAI) zum Fixpreis.
Nachdem die Planung vollständig abgeschlossen ist, steht auch der Fixpreis für das Bauvorhaben und es wird ein Vertrag über den Bau geschlossen.
Auf Nachfrage haben wir auch eine Bau- und Leistungsbeschreibung von Doma erhalten. Darin sind die genauen Leistungen ersichtlich und der von Doma geleistete Standard beschrieben. Natürlich gibt es immer die Möglichkeit von diesem Standard abzuweichen und somit natürlich auch Mehrkosten zu erzeugen.
Auf der anderen Seite gibts es allerdings auch die Möglichkeit einzelne Gewerke aus dem Vertrag zu nehmen und als Eigentleistung zu erbringen. Verständlicherweise können Gewerke nur komplett aus dem Vertrag genommen werden. Das ergibts sich aus der Gewährleistung, die Doma auf erbrachte Leistungen geben muss.

Termin: Fertighaus Weiss GmbH

Fertighaus Weiss GmbH

Der erste Termin fand auch direkt im Deutschen Fertighaus Center Mannheim bei der Fertighaus Weiss GmbH statt. Die Firma Weiss haben wir uns ausgesucht, da wir deren Häuser optisch sehr ansprechend fanden.
Zufälligerweise baut auch ein Arbeitskollege meiner Frau mit der Weiss GmbH, sodass wir hier regelmäßige Infos aus erster Hand erhalten und auch schön sehen können, wie die einzelnen Bauphasen aussehen und wo es gut oder schlecht läuft.
Für den Termin hat sich der Weiss Mitarbeiter wirklich sehr viel Zeit genommen. In ca. 5 Stunden wurde das Unternehmen vorgestellt, über unser Vorhaben gesprochen und ein erster Grundriss am PC entworfen. Wir sind relativ euphorisch aus dem Termin gegangen und waren von der Idee ein Fertighaus in Holzständerbauweise zu errichten ziemlich angetan.
Nachdem wir den Grundiss einige Tage später nochmal zuhause durchgegangen sind, stellten wir schnell fest, dass das zwar ein guter Ansatz ist, aber doch noch einiges nicht so richtig passt, bzw. geändert werden muss. Das soll allerdings keine negative Kritik sein. Uns ist klar, dass zwischen einem ersten Entwurf und dem endgültigem Entwurf einiges passiert.


Laut Internetforum (an dieser Stelle kann ich das Hausbau Forum empfehlen) ist das ein Entwurf, den Weiss auch schon bei anderen Kunden fast gleich aufgetischt hat. Auch das muss nicht negativ sein. Weshalb das Rad neu erfinden? Wenn der Entwurf passt, warum nicht!?

Termine Termine Termine

Da wir keinerleie Erfahrung in Sachen Hausbau haben, haben wir beschlossen uns einfach mal "alle" verschiedenen Baumöglichkeiten anzusehen. Sprich
  1. Fertighaushersteller (Holzständerbauweise)
  2. Generalübernehmer (Massivbau)
  3. freier Architekt (Massivbau)

Raumprogramm

Hier mal unser Raumprogramm, das wir uns überlegt haben:

KG:
  • tbd
EG:
  • offener Bereich Wohnen, Essen, Küche
  • Duschbad
  • Arbeitszimmer
  • Speisekammer
OG:
  • Kinderzimmer 1
  • Kinderzimmer 2
  • Bad
  • Schalfzimmer
  • Ankleide